Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Mathematik Wettbewerb 2021
Wettbewerbe 2021/2022Auch in diesem Jahr nahmen wieder viele unserer Schüler am Känguru-Wettbewerb teil. Der mathematische Multiple-Choice-Wettbewerb hat jährlich über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit. Jeder Schüler erhält von der Wettbewerbsleitung in Deutschland klassenspezifische Aufgaben.
Die Veranstaltung wird von Känguru e.V. organisiert. Diese Initiative trägt dazu bei, die mathematische Bildung in den Schulen zu unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik zu wecken und zu festigen. Die interessanten Aufgaben fördern die selbstständige Arbeit und haben dadurch auch positive Auswirkungen auf die Arbeit im Unterricht.
An der DSKL wurden in diesem Jahr zwei 2. Preise und eine 3. Preis erreicht.
-Joel R. (jetzt: 4. Klasse): 3. Preis
-Finjas S. (jetzt: 5. Klasse): 2. Preis
-Sara M. (jetzt: 6. Klasse): 2. Preis
Für alle Teilnehmer an unserer Schule gab es neben einer Urkunde und einer Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren Rätseln auch ein kleines Knobelspiel. Für die Gewinner des 2. Platzes gab es zusätzlich ein T-Shirt und ein Spiel und für den Gewinner des 3. Platzes ein Sachbuch.
Text: A. Dreher
Foto: C. Liew
Schulrallye: Die Kinder der 1. und 2. Klasse haben unsere Schule auf besondere Weise kennengelernt bzw. wiederentdeckt
Veranstaltungen 2021/2022Endlich ist es soweit – das erste Fest der DSKL nach fast zwei Jahren!
Veranstaltungen 2021/2022Bei einem bunten und stimmungsvollen St. Martinsfest, am 11. November 2021, erstrahlten die selbstgebastelten Laternen unserer Kindergartenkinder sowie Schulkinder aus der ersten und zweiten Klasse. Zunächst trugen die Vorschulkinder das traditionelle Martinsspiel mit dazu passendem Gesang vor. Anschließend führten die erste und zweite Klasse einen Lichtertanz auf. Der krönende Abschluss der Aufführung bildete dann ein gemeinsames Singen, das von der Musiklehrerin, Frau Dr. Parzer, auf der Gitarre begleitet wurde. Daraufhin fand der stets beliebte Umzug mit den Laternen und den passenden Liedern auf dem Schulgelände statt. Am Ende gab es für alle Kinder eine Brezel, die geteilt wurde, so wie St. Martin seinen Mantel geteilt hat.
Es war nach langer Zeit ein sehr schönes und gelungenes Fest in der Schule, das nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern und Lehrer genießen konnten. Daher freuen wir uns sehr auf viele weitere gemeinsame Aktionen.
Text: DSKL Grundschulteam
Fotos: C. Liew
Gute Nachricht Nr. 1- Unsere Gastschülerinnen sind nun endlich alle in der Schüler-WG in Petaling Jaya vereint!
ArchivIn diesem Alter ohne Eltern in ein anderes Land ziehen zu können, andere Kulturen kennenzulernen, sich in einer ganz anderen Umgebung zurecht zu finden und dann auch noch fürs Abi zu lernen, das sind Herausforderungen, die einen fürs Leben stark machen und eine ganz besondere zwischenmenschliche Kompetenz geben!
Liebe Gastschülerinnen,
viel Erfolg, wir sind stolz auf euch!
PS: Die zweite gute Nachricht folgt bald!
Wer nun noch mehr über dieses Projekt erfahren möchte: über unsere Gastschülerin Lisa gibt es sogar einen Zeitungsbericht!
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/goeppingen/zum-schulabschluss-nach-malaysia-wie-sich-eine-16-jaehrige-schuelerin-in-kuala-lumpur-auf-ihr-abitur-vorbereitet-59576355.html?fbclid=IwAR3JusxS4xUhLkcCsLbpDj3zfrF63rW1HbabTst174bQpjBKdXNRtsLZ9jE
Text und Bild: S. Ebbers
DSKL Bücherei ist online!
Allgemein / StartseiteHerzlich Willkommen liebe Erstklässler!
Veranstaltungen 2021/2022Am Freitag war die Einschulungsfeier der Erstklässler und wir begrüßen ganz herzlich sechs neue Schüler mit ihren Eltern: Willkommen in der DSKL!
Die Feier fand am Vormittag digital statt und der Vizepräsident Herr Trenaman begann das Programm mit einer herzlichen Ansprache, die sich zunächst an die Kinder und im Anschluss an die Eltern richtete. Danach folgte eine Videobotschaft, welche die Dritt- und Viertklässler im vergangenen Schuljahr aufgenommen haben und alle Anwesenden zum Schmunzeln brachte. In den Botschaften wurde die hohe Bedeutung von Freundschaft deutlich, die anhand eines Gedichtes gesprochen und mit Bildern sowie liebevollen Gesten unterlegt wurde. Der Schulleiter Herr Menne erzählte eine Geschichte, in der es um Pio, einen Wal geht und das Gefühl der Aufregung vor dem Unbekannten und Neuem.
In beiden Ansprachen wurde deutlich, dass Lesen, Schreiben und Rechnen bzw. das Wissen um fremde Länder, Tiere, Pflanzen etwas Schönes ist, was Schritt für Schritt in der Schule gelernt wird. Künftig stehen den Erstklässlern Paten zur Seite, die sich mit einem persönlichen Willkommensgruß und kleinen Gesten vorstellten. Sie werden besonders in der ersten Zeit die Erstklässler unterstützen, begleiten und wichtige Ansprechpartner sein. Abgerundet wurde es mit einem Geburtstagslied für einen Erstklässler, welches zusammen fröhlich gesungen wurde. Die künftige Klassenlehrerin, Frau Bartz, stellte sich nun den Kindern vor und erzählte eine Geschichte, die von einem Löwen handelte, der Magengrummeln verspürte, da er seinen ersten Schultag hat. Mit dieser Geschichte wurde hervorgehoben, dass jedes Kind seine ganz besonderen Stärken hat . Am Ende der Feier hatte Frau Bartz dann noch Gelegenheit, ihre Schüler etwas kennenzulernen und herauszufinden, was sie schon alles gut können. Auch die Eltern konnten im Anschluss Fragen stellen.
Vielen Dank an alle, die die etwas andere Einschulungsfeier, trotzdem zu einem schönen und würdigen Anlass gemacht haben.
Mit Burpees etwas Gutes tun
Sportveranstaltungen 2021/2022Die DSKL kooperierte mit Zer0Hunger, um Spenden zu sammeln
Liebe Schulgemeinschaft,
wir möchten uns heute ganz herzlich bei Zer0Hunger und allen beteiligten Eltern, Schülern und Lehrern für eine erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Insgesamt haben 83 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 11 der DSKL (ca. 50 % der Schülerschaft) in der Woche vom 14. bis 19.06. 2021 an dem Burpee Wettbewerb „Burpees For A Cause” von Zer0Hunger teilgenommen, um Geld für die Unterstützung von Menschen in Malaysia zu sammeln, die durch die Pandemie in schwere finanzielle Not geraten sind. Durch die Durchführung von 30526 Burpees konnten 13.217 MYR gesammelt werden, denn für jeden Burpee haben Eltern und Lehrer einen vorher festgelegten Betrag gespendet. Mit dieser Spende konnten 65 Familien in Sabah mit Lebensmitteln versorgt werden, welches eine schwere Last von den Schultern der Eltern genommen hat.
„Burpees For A Cause”
Die Pandemie hat zu unermesslichem Leid geführt, vor allem bei den Menschen in der unteren Einkommensgruppe, durch Aktionen wie diese kann dieses Leid erheblich gemildert werden.
Dr. Hartini Zainudin, Gründerin von Yayasan Chow Kit und Malaysias führende Kinderaktivistin, wurde seit Beginn der Pandemie mit Bitten um Hilfe überschwemmt. Sie teilte diese Bitten mit ihrer Gemeinde und suchte nach finanzieller Unterstützung. So entstand „Burpees for a Cause“, eine Initiative von Marissa Parry, um einen Pool von Geldern zu sammeln, der verteilt werden konnte, wenn ein Hilferuf einging. Marissa wusste, dass sie dies nicht alleine tun konnte, und arbeitete mit Zer0Hunger zusammen, einer Aktionsplattform für nachhaltige soziale Auswirkungen, die den Hunger in Malaysia systematisch bekämpfen will.
Was ist ein Burpee?
Als Burpee wird eine sportliche Übung zum Ganzkörpertraining bezeichnet. Der Burpee kombiniert mehrere Fitnessübungen zu einer flüssigen Gesamtbewegung. Er ist eine Kombination aus Kniebeuge, Liegestütz und Strecksprung mit Händen über dem Kopf. Ein anschauliches Video (50 Sek.) dazu finden Sie unter diesem Link:
Wir wünschen noch schöne Sommerferien und freuen uns sehr aufs neue Schuljahr!
Text: S. Ebbers
Bild: M. Perry-Rosario
Geschützt: Jahrbuch Schuljahr 2020/2021 download
Veranstaltungen 2020/2021Ein großes Dankeschön an den Freundeskreis Deutscher Auslandsschulen (FDA)
Veranstaltungen 2020/2021Wir, die deutschen Schulen im Ausland, bauen weltweit Brücken. 142 mal bedeutet das: Brücken zwischen Deutschland und dem jeweiligen Land, zwischen den Menschen, den Kulturen, den Sprachen und auch der Wirtschaft.
Der Freundeskreis Deutscher Auslandsschulen (FDA) ist eine gemeinnützige Organisation, der es eine Herzensangelegenheit ist unsere wichtige Arbeit schnell, effizient und unbürokratisch zu unterstützen.
Um technisch auf dem neuesten Stand zu bleiben und unseren Schülern und Lehrpersonal eine hochwertige und somit zukunftsfähige und erstklassige IT-Ausstattung bieten zu können, hat der FDA uns mit einer großzügigen Spende von 3.500,- Euro unterstützt. Mit dieser Förderung konnten wir zwei grandiose Smart-Screens anschaffen, welche auf den folgenden Bildern zu bewundern sind.
Von Herzen möchten wir ein großes Dankeschön an den FDA aussprechen und noch einmal betonen, dass wir diese Unterstützung wirklich zu schätzen wissen. Trotz dieser herausfordernden Zeit, solch bemerkenswerte Ausstattung anschaffen zu können, rührt uns zutiefst und macht uns zuversichtlich auf bessere Zeiten.
Text und Fotos: S. Ebbers
AbraPalabra – Geschichtenwettbewerb
Wettbewerbe 2020/2021Für vierte Klassen aus Bonn und der Welt
„AbraPalabra“ ist ein wichtiger Bestandteil des Rheinischen Lesefestes „Käpt´n Book“ wird vom Kulturamt der Stadt Bonn gefördert. Ins Leben gerufen wurde er 2004, 2010 wurde der Wettbewerb international: Neben den 4. Klassen aus Bonn sind von da an auch die deutschen Schulen im Ausland eingeladen. Passend zu dem Jahr 2020/2021, wurde das Thema „zu Hause“ gewählt. In Corona-Zeiten heißt es: bleibt zu Hause! Da ist die Phantasie gefragt und die zeigt sich in den wunderbaren Kindergeschichten von ihrer schönsten Seite! Die tollen Geschichten von Cedric (Kl. Z) und Damian (Kl. A) wurden dieses Jahr ausgewählt und in dem Geschichtenband mit abgedruckt.
Viel Spaß beim Lesen!
Text: L. Hillert
Bild: Cedric (Kl. Z)
Geschichten: Damian (Kl. A), Cedric (Kl. Z)