• Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • +60 3 7956 6557
  • office@dskl.edu.my
  • Kontakt
  • Navigation
Deutsche Schule Kuala Lumpur
  • Home
  • Über uns
    • Geschichte
    • Organisationsstruktur
      • Schulleitung
      • Lehrer & Erzieher
      • Verwaltung
    • Schulgemeinschaft
      • Schulverein
      • Elternbeirat
      • Schülervertretung
      • Alumni
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Sponsoren & Partner
      • Presse
      • Social Media
  • Schule
    • Über die Schule
    • Grundschule
    • Sekundarstufe I und II
      • Berufspraktikum
      • Sozialpraktikum
      • Studien -und Berufsberatung
    • Ganztagsschule
      • Förderung
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Instrumentalunterricht
      • Unterstützungsangebote
    • E-Learning
    • Gastschülerprogramm
    • Kontakt & Anmeldung
  • Kindergarten
    • Über den Kindergarten
    • Tagesablauf
    • Kontakt & Anmeldung
  • Services
    • Schulbus
    • Mittagessen
    • Schulshop
    • Schulbücher
    • Bibliothek
  • Aktuelles
    • Wichtige Hinweise
    • Kalender
    • Newsletter
    • Projekte & Aktionen
      • Klassenfahrten & Ausflüge
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Sportveranstaltungen
      • Wettbewerbe
      • SOAS
  • Formulare & Infos
  • Stellenanzeigen
  • English
  • Suche
  • Menü Menü

Fredericktage an der Grundschule

Sie sind hier: Startseite1 / Fredericktage an der Grundschule2 / Allgemein / Startseite3 / Fredericktage an der Grundschule

Leseprojekt an der Grundschule 23.10. – 25.10.2023

In der heutigen Welt, die von moderner Technologie und digitalen Ablenkungen geprägt ist, ist das Lesen nach wie vor eine der wichtigsten Fähigkeiten, die ein Kind erlernen kann. Die Grundschule ist der Ort, an dem diese grundlegende Fertigkeit gefördert und entwickelt wird. Mit den Fredericktagen an der Grundschule wollten wir einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, das Interesse der Schüler am Lesen und an Büchern zu wecken.

Tag 1:

Gemeinsam starteten wir in den Tag mit einem Lied und einer Erklärung des Tagesablaufs. Jede Klasse begann in ihrem Klassenzimmer mit unserem Buchprojekt. Dabei schrieben die Kinder ihre eigene Geschichte auf ein Storyboard.

Unser Highlight des Tages war die Buchwerkstatt mit dem Autor Jörg Hilbert, einem renommierten deutschen Kinderbuchautor und Illustrator, die online stattfand. Zu dieser Veranstaltung waren die Vorschulkinder ebenfalls eingeladen.

Jörg Hilbert ist vielen Kindern und Eltern bekannt durch seine beliebte Buchreihe „Ritter Rost“. Seine Geschichten sind voller Abenteuer, Humor und wichtiger Lebenslektionen, die Kindern auf unterhaltsame Weise vermittelt werden. In einem Leseprojekt an einer Grundschule wird nicht nur die Fähigkeit des Lesens gefördert, sondern auch die Fantasie und Kreativität der Kinder angeregt. Nach dem Vortrag hatten die Kinder die Möglichkeit, Fragen an den Autor zu stellen. Jörg Hilbert ermutigte sie, ihre eigenen Geschichten zu schreiben und ihre Kreativität zu entfalten. Dieser Austausch zwischen Autor und Schülern war inspirierend und ermutigte die Kinder, sich intensiver mit dem Lesen und Schreiben auseinanderzusetzen.

Tag 2:

Der zweite Tag begann wieder mit unserem eigenen Buchprojekt. Die Kinder begannen ihre Geschichte aus dem Storyboard zu digitalisieren. Dabei war der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ein Highlight an diesem Tag war die Lesung der Sekundarstufe für die Grundschule. Die Grundschüler konnten sich zwischen verschiedenen Buchvorstellungen entscheiden und durften sich zwei Lesungen der großen Schüler anhören.

Am Abend traf sich die gesamte Grundschule für die Übernachtung in der Schule. Die Schüler brachten Schlafsäcke, Kissen und sogar Stofftiere mit. Die Klassenräume wurden für die Nacht in gemütliche Schlafquartiere verwandelt. Die Kinder bauten ihre Schlafplätze auf, und die Lehrkräfte sorgten für eine sichere und angenehme Atmosphäre.

Danach starteten die Kinder mit einer digitalen Schnitzeljagd in den Abend. Dabei wurden Tablets genutzt, um die Schnitzeljagd noch spannender zu gestalten. Die Kinder arbeiteten in jahrgangsübergreifenden Teams zusammen und nutzten ihre Fähigkeiten, um die Hinweise zu entschlüsseln und den Weg zum Schatz zu finden.

Nach der aufregenden Schnitzeljagd, versammelten sich die Schüler im Theaterraum, um gemeinsam einen Film anzusehen und sich am reichlich gefüllten Buffet zu bedienen.

Die Übernachtung im Klassenzimmer bat den Kindern die Möglichkeit, eine ganz neue Seite ihrer Schule kennenzulernen.

Tag 3:

Nach einer kurzen aber ruhigen Nacht begann der Tag mit einem leckeren Frühstück, welches von den Eltern organisiert wurde. Außerdem wurde ein Bücherflohmarkt von der Elternschaft arrangiert, der von allen Seiten sehr gelobt wurde. Im Anschluss stellten die Kinder an verschiedenen Stationen ihr eigenes Buch her. Dabei pressten sie aus Pulpe Formen und gestalteten ihr Buchcover mit Serviettentechnik.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die den letzten Projekttag mitgestaltet haben!

Die Fredericktage waren für alle Beteiligten ein großer Erfolg und wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Projekte!

Text: Katja Braun

ZurückWeiter
123456789101112131415

 
© Copyright - Deutsche Schule Kuala Lumpur - Support by School Technology Services
Deutschlernen & Elterncafé an der DSKLHalloween an der Grundschule Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden