• Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • +60 3 7956 6557
  • office@dskl.edu.my
  • Kontakt
  • Navigation
Deutsche Schule Kuala Lumpur
  • Home
  • Über uns
    • Geschichte
    • Organisationsstruktur
      • Schulleitung
      • Lehrer & Erzieher
      • Verwaltung
    • Schulgemeinschaft
      • Schulverein
      • Elternbeirat
      • Schülervertretung
      • Alumni
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Sponsoren & Partner
      • Presse
      • Social Media
  • Schule
    • Über die Schule
    • Grundschule
    • Sekundarstufe I und II
      • Berufspraktikum
      • Sozialpraktikum
      • Studien -und Berufsberatung
    • Ganztagsschule
      • Förderung
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Instrumentalunterricht
      • Unterstützungsangebote
    • E-Learning
    • Gastschülerprogramm
    • Kontakt & Anmeldung
  • Kindergarten
    • Über den Kindergarten
    • Tagesablauf
    • Kontakt & Anmeldung
  • Services
    • Schulbus
    • Mittagessen
    • Schulshop
    • Schulbücher
    • Bibliothek
  • Aktuelles
    • Wichtige Hinweise
    • Kalender
    • Newsletter
    • Projekte & Aktionen
      • Klassenfahrten & Ausflüge
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Sportveranstaltungen
      • Wettbewerbe
      • SOAS
  • Formulare & Infos
  • Stellenanzeigen
  • English
  • Suche
  • Menü Menü

Grundschule

Sie sind hier: Startseite1 / Schule2 / Grundschule

Unsere Grundschule

Unsere Grundschule umfasst die Klassen 1 bis 4 und ist mit etwa 70 Kindern klein und familiär.

Wir sind Teil einer überschaubaren Schulgemeinschaft und darin wohlwollend eingebettet. Klassenübergreifende Projekte und gemeinsame Feste stärken unseren Zusammenhalt und schaffen eine vertrauensvolle Lernatmosphäre, in der jedes Kind optimal lernen kann.

Unsere Schulräume strahlen Freundlichkeit aus und sind mit modernen Unterrichtsmaterialien ausgestattet. Aus Überzeugung wenden wir eine Vielfalt an offenen Unterrichtsformen und modernen Methoden an, weil wir wissen, dass wir so den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und der Heterogenität unserer internationalen Schülerschaft am besten Rechnung tragen können.

In unserer Grundschule kennen wir jedes einzelne Kind und jedes Kind darf sich in unserer Schulfamilie aufgehoben und individuell unterstützt fühlen.

Hinweise zum Einschulungsverfahren

Einschulungsbroschüre DSKL

Mit der Einschulung in die DSKL beginnt für die neuen Schüler der spannende Einstieg in die Welt des schulischen Lernens. Die Begeisterungsfähigkeit besonders bei den kleinen Schülern ist sehr hoch, und diese wollen wir bewahren und fördern.

Wir erziehen zu rücksichtsvollem Umgang miteinander und fördern zunehmend selbstständiges und selbstverantwortliches Lernen. Wir schulen alle Kinder, die bis zum 1. August des laufenden Jahres 6 Jahre alt werden und über Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen, in unsere Grundschule ein.

Als Bindeglied zwischen Kindergarten und Sekundarstufe hat die Grundschule die Aufgabe, die Übergänge von der Vorschule in die Grundschule und von der Grundschule in die Sekundarstufe fließend zu gestalten. Dies geschieht durch viele gemeinsame Absprachen und stufenübergreifende Projekte. Eine Kooperationslehrkraft der Grundschule übernimmt Unterricht in der Vorschule, Fachlehrer unterrichten sowohl an der Grundschule, als auch auf der Sekundarstufe.

Die Grundschule setzt sich aus den Klassen 1 bis 4 zusammen. Nach der Klasse 4 wechseln die Schüler in die Orientierungsstufe. Nach Abschluss der 4. Klasse wird noch keine Entscheidung über die Schullaufbahn getroffen. Diese erfolgt erst in der ersten Hälfte der Klasse 6. Der Unterricht orientiert sich an dem Thüringer Lehrplan und den Bildungsstandards für Auslandsschulen.

Unser Konzept

ZurückWeiter
12

Deutsch als Zweitsprache

Um den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen unserer Schüler gerecht zu werden, haben wir ein breites Förder- und Forderangebot eingerichtet. Wir werden dabei von Assistenten unterstützt.

Ein Sonderpädagoge stellt sowohl die Förderung von Kindern mit Förderbedarf sicher als auch von Schülern mit besonderen Begabungen. Schüler, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, besuchen während drei Stunden die Woche „Deutsch als Zweitsprache (DaZ)“-Unterricht. Dieser Unterricht findet in kleinen Lerngruppen statt.

Zusätzlich zu diesem Sprachförderunterricht gibt es für unsere DaZ-Kinder der ersten und zweiten Klasse zweimal wöchentlich am Nachmittag das „Sprachbad“.

Englisch ist bereits ab Klasse 1 Unterrichtsfach. In den Klassen 3 und 4 wird hier auf zwei Niveaus unterrichtet. Im Stundenplan der Grundschule ist die vierte Schulstunde durchgehend reserviert für Förder- und Forderangebote.

Zu den bereits erwähnten Sprachfördermaßnahmen können von den Schülern Leseförderung, Deutsch-Mathematikförderunterricht und „Fokusstunde“ gewählt werden.

Kindern mit logopädischen Auffälligkeiten können wir einen Logopäden vermitteln. Wann immer es möglich ist, wird diese individuelle Förderung in den Stundenplan integriert.

DaZ Förderung zu Hause

Hinweise zur DaZ Förderung zu Haus

DaZ-Übungen 1_Sprechen

DaZ-Übungen 2_Hören-Sehen

DaZ-Übungen 3_Schreiben

DaZ-Übungen 4_Lesen

 
© Copyright - Deutsche Schule Kuala Lumpur - Support by School Technology Services
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden